Taurusvarianten (Informationen zum Vorbild unterhalb der Tabelle)

 

Hersteller

Katalognummer

Kurzbeschreibung

 

Hersteller

Katalognummer

Kurzbeschreibung

             
Hobbytrain 2733 K Elektrolokomotive, DB AG   Hobbytrain 2740 K Elektrolokomotive, Lokpool
Hobbytrain 2741 K Elektrolokomotive, MWB   Hobbytrain 2742 K Elektrolokomotive, SBB
Hobbytrain 2743 K Elektrolokomotive, DB AG   Hobbytrain 2745 K Elektrolokomotive, EMB
Hobbytrain 2746 K Elektrolokomotive, DB AG   Hobbytrain 2747 K Elektrolokomotive, Lokpool
Hobbytrain 2748 K Elektrolokomotive, Lokpool   Hobbytrain 2750 K Elektrolokomotive, DB AG
Hobbytrain 2790 K Elektrolokomotive, BLS   Hobbytrain 21900 K Elektrolokomotive, DB AG
Hobbytrain 21901 K Elektrolokomotive, Lokpool   Hobbytrain 21902 K Elektrolokomotive, ÖBB
Hobbytrain 21903 K Elektrolokomotive, ÖBB   Hobbytrain 21904 K Elektrolokomotive, Lokpool
Hobbytrain 34063 K Elektrolokomotive, ÖBB   Hobbytrain 34064 K Elektrolokomotive, WLB
Hobbytrain 34065 K Elektrolokomotive, RAG   Hobbytrain 34075 K Elektrolokomotive, MAV
Hobbytrain 241373 K Elektrolokomotive, DB AG        
             
Minitrix 11480 K Elektrolokomotive, DB AG   Minitrix 11482 K Elektrolokomotive, ÖBB
Minitrix 11483 K Elektrolokomotive, DB AG   Minitrix 12250 K Elektrolokomotive, MWB
Minitrix 12251 K Elektrolokomotive, WLB   Minitrix 12252 K Elektrolokomotive, MWB
Minitrix 12764 K Elektrolokomotive, ÖBB   Minitrix 12765 K Elektrolokomotive, Lokpool
Minitrix 12766 K Elektrolokomotive, DB AG   Minitrix 12770 K Elektrolokomotive, ÖBB
Minitrix 12771 K Elektrolokomotive, Lokpool   Minitrix 12791 K Elektrolokomotive, DB AG

 

Entstehungsgeschichte

Als die Güterzuglokomotiv-Baureihe 152 für die Deutsche Bahn 1996 gebaut und ausgeliefert wurde, waren neben 170 Stück für die Deutsche Bahn auch 25 weitere Maschinen für die Österreichische Bundesbahnen vorgesehen. Da sich die Belastung des Gleiskörpers durch die schwere Maschine und den nicht abgefederten/stoßgedämpften Tatzlager-Antrieb als zu groß erwies, verweigerte die ÖBB die Zulassung.

Als Ersatz für diese Lieferung wurde 1997 die ES64 U2 als Universallokomotive zusammen mit der Drehgestell-Kompetenzzentrum Simmering-Graz-Pauker (SGP Graz) für die Österreichische Bundesbahnen (ÖBB) entwickelt. Ausgangsbasis für die Entwicklung waren die Baureihe 152 und die Baureihe 120 der Deutsche Bahn AG. Im Jahr 2001 wurden diese Entwicklungen als Baureihen 1016 (in einer reinen 15-kV-Bahnstrom-Version) und als Baureihe 1116 (in einer Zweistromsystem-Version mit 15 kV und 25 kV für den grenzüberschreitenden Verkehr nach Ungarn, Tschechien und Slowakei) eingesetzt.

Bei der ÖBB trägt die Lok den geschützten Namen Taurus. Auch die der Deutschen Bahn/Railion beschaffte diese Maschinen und betreibt sie als Baureihe 182. Der Grund dafür war, dass die ÖBB der deutschen Baureihe 152 die Zulassung im österreichischen Netz verweigert hatte. Darauf reagierte die DB mit der Bestellung der Baureihe 182. Die ungarischen Bahngesellschaften MÁV und GySEV haben diese Loks als Reihe 1047 im Bestand.

Weitere Loks dieser Bauart gehören zum Siemens-Dispolok-Pool und werden an verschiedene Bahngesellschaften vermietet; z.B. an NetLog/boXXpress, Hupac AG, R4C, RAG Bahn und Hafen und TX Logistik.

Bei den SBB wird die ES64 F4 als SBB Re 474 eingesetzt